das ist unsere private Apostolatsgemeinschaft - Familie der Heiligen Herzen Jesu und Mariens - FJM

... gegründet - mit Erlaubnis des zuständigen Priesters vor Ort - am 31. Juli 2000

Oase der Unbefleckten, Sitz der Brüder

... mit unserer Pilger-Madonna und dem Pilger-Jesukind, eingerichtet 2000, ausgebaut 2004 ...

Apostolats- & Wallfahrtstage

... Familientreffen der privaten Gemeinschaft in Altötting, Stadtlohn ...

... beten der kirchlichen Stundengebete

jeder für sich bzw. in Gemeinschaft - je nach Tageszeit und Apostolat ...

... feiern von Anbetungstunde und Heilige Messe

... in der Wallfahrtskapelle, am Hilgenberg und unterwegs, wo wir eingeladen sind ...

Gott lobend und preisen ...

... mit Angehörigen, Mitgliedern, Freunden der privaten Apostolatsgemeinschaft FJM

gedenken der Ahnen - der Heiligen des Himmels

... Andachten auf Friedhöfen, bei Ehrenmalen - Gedenkstätten

begleiten der Prozessionen

... wo wir eingeladen sind

Regional- oder auch Blaurocktreffen

Zusammenkünfte unserer Mitglieder in den Regionen

Apostolat - Schulungen und vertiefen

helfende Hände möchten wissen wie das geht

Einkehrtag - Gebets- & Vortragstreffen - Exerzitien

Filmvortrag zur Heiligen Schrift und Austausch zu heutigen Fragen der Kirche im deutschen Sprachraum

alles unserem / meinem Gott zu Ehren

... nichts für mich, alles für Dich - und: wie Gott will geschehe

Gliederung

  • Die Leitung der FJM obliegt:

Prior/Leiter der FJM
Hausoberer der Apostel-Thomas-Brüder
Hausoberin der Apostel-Thomas-Schwestern
Ständiger Rat der Ältesten

Der ständige Rat der Ältesten - vorgesehen - setzt sich aus den Vollmitgliedern (1.Ring) zusammen, die vom Leiter/Prior für einen Dienst als “Älteste” durch Ernennung (ggf. auf Zeit) berufen werden.

Folgende der einzelnen Dienste können den Ältesten aufgetragen werden:

  • Zeremonien (intern)
  • Liturgieordnung
  • Verwaltung (inkl. Finanzen, Buchhaltung)
  • Postulanten
  • Novizen
  • Exerzitien (in- & extern; Einkehrtage, Wallfahrten u.ä.)
  • Apostolatsdienst (Schriften u.ä.)
  • Außendienst (Postdienst, Einkauf)
  • Hausobere (stellv. örtl. Repräsentation in der Öffentlichkeit f.d. Leiter)
  • Krankendienst
  • Hauswirtschaftliche Dienste (Küche etc.)
  • Garten/Land- & Forstwirtschaft
  • Seelsorgedienst (inkl. Gäste)

* Der Rat besteht somit aus maximal 13 Ältesten und dem Leiter/Prior der FJM

(weitere interna Vorschriften etc.: “Wahlordnung, Wahl des Leiters/Priors der FJM, Vorschläge für Älteste und Aufgabenbereich usw.” in Absprache mit den Brüdern / Schwestern, gemäß dem KONSTITUTIONEN Art.9 + 10)

Unsere Rosenkranz-Gebetskette ...
Gegründet im Sommer 2002 - als Patenschaft für das geweihte Leben - wurde der Gebetskreis am 31. Januar 2010 erweitert und zählt heute um die 450 Mitbeter/innen inkl. drei Priester.
Jeder ist eingeladen mitzumachen, täglich EIN zugelostes Gesätzchen mitzubeten und teilzuhaben an allen Gebeten. Unterwegs bei den Treffen beten wir auch gemeinsam mit den Teilnehmern.
Das monatliche Treffen über unser Internetradio "FJM-Ritter" findet am letzten Sonntag im Monat um 16 Uhr statt (ausgenommen hohe Feiertage, dann verschiebt sich das auf den folgenden Donnerstag zu 16 Uhr) ... näheres dazu in unserem Programmverlauf.

Näheres auf Anfrage unter "Kontakt"