das ist unsere private Apostolatsgemeinschaft - Familie der Heiligen Herzen Jesu und Mariens - FJM

... gegründet - mit Erlaubnis des zuständigen Priesters vor Ort - am 31. Juli 2000

Oase der Unbefleckten, Sitz der Brüder

... mit unserer Pilger-Madonna und dem Pilger-Jesukind, eingerichtet 2000, ausgebaut 2004 ...

Apostolats- & Wallfahrtstage

... Familientreffen der privaten Gemeinschaft in Altötting, Stadtlohn ...

... beten der kirchlichen Stundengebete

jeder für sich bzw. in Gemeinschaft - je nach Tageszeit und Apostolat ...

... feiern von Anbetungstunde und Heilige Messe

... in der Wallfahrtskapelle, am Hilgenberg und unterwegs, wo wir eingeladen sind ...

Gott lobend und preisen ...

... mit Angehörigen, Mitgliedern, Freunden der privaten Apostolatsgemeinschaft FJM

gedenken der Ahnen - der Heiligen des Himmels

... Andachten auf Friedhöfen, bei Ehrenmalen - Gedenkstätten

begleiten der Prozessionen

... wo wir eingeladen sind

Regional- oder auch Blaurocktreffen

Zusammenkünfte unserer Mitglieder in den Regionen

Apostolat - Schulungen und vertiefen

helfende Hände möchten wissen wie das geht

Einkehrtag - Gebets- & Vortragstreffen - Exerzitien

Filmvortrag zur Heiligen Schrift und Austausch zu heutigen Fragen der Kirche im deutschen Sprachraum

alles unserem / meinem Gott zu Ehren

... nichts für mich, alles für Dich - und: wie Gott will geschehe

Werdegang im Bistum

... und darüber hinaus:

Hier ein kleiner Werdegang inkl. eines kleinen Berichtes zu unserem Antrag auf Prüfung - zur Erteilung einer möglichen Erlaubnis / Anerkennung.

* 1998 : Bekehrung / Konvertierung (näheres im Buch "Licht im Nebel")
* 1999 : der innere Ruf, das Evangelium den Menschen zu bringen; das Lehramt zu verbreiten. Zur Öffnung der Heiligen Pforte nach Rom!
* 2000 : persönl. Gespräche und Gast bei SE: Bischof Hnilica - Mai: Eröffnung des (1.) "Glaubensforum" im Internet - Juli - Gründung der FJM, mit Zustimmung des Ortspfarrers Dechant. C.R.; Mitbegründer: Diakon Johannes P.; Ziad H.; Doris Sch.; Eva-Maria Sch.; Ehel. R. und dem Einlader Peter St. - Über den Dechant wurde das Bistum Münster um Prüfung - um mögliche notwendige Erlaubnis bzw. Anerkennung - beauftragt.
* 2003 : Erste Gespräche mit dem Bistumsvertreter Dr.H.; Erste Sendungsreise (näheres im Buch "Ein Wegweiser"); - Oktober - Gründung des Gebetskreises (bestehend mitlerweile in Deutschland; Österreich; Schweiz; Luxemburg; Nigeria; Niederlande - und weitere Kontakte in zahlreichen Ländern) mit heute (3.2023) weit über 518 Mitgliedern.
* 2004 : Gründung der selbständigen Lebensgemeinschaft "Apostel-Thomas-Brüder"
* 2005 : Gründung der selbständigen Lebensgemeinschaft "Apostel-Thomas-Schwestern"
* 2006 : Gemeinsame Pilgereise - auf Einladung von Papst Benedikt XVI., für die Neuen Gemeinschaften. - inkl. Vorstellung unserer gemeinschaftsinternen Gewänder.
* 2012 : Zusage im Januar von SE. Dr. Felix Genn Bischof von Münster, dass er das Ansinnen der FJM prüfen werde - noch kurz vor Jahresende kam die erste Einladung.
* Es beginnt eine weitere Zeit der Prüfung. Erst als sich andere Wege auftaten, reagierte das Bistum neu:
* 2013 : drei weitere Gespräche folgten, seitdem wartet die FJM auf den weiteren Weg.

Grob datail. Ablauf seit SE. Dr. Felix Genn Bischof von Münster uns eine Prüfung zusicherte.

* 2016 : die Wallfahrt - Versammlungen der Mitgliederversammlung [wurden vom Sommer / Winter (Stadtlohn), in den Oktober (Altötting)] verlegt

* 2020 : Corona bedingt wurden Treffen nur Online durchgeführt

* 2022 : im Mai wurde mit erste Treffen im Süden neu gestartet; im Juni in Stadtlohn das Schwesternhaus (wegen Eigenbedarf der neuen Eigentümer) aufgelöst. Nach September wieder auf Online beschränkt.

* 2023 : mit Mai werden neue Treffen gestartet